UNESCO Logo
Kategorie: Veranstaltungen

Werkschau Martin Gremse: Skulpturen – Bilder – Installationen

Von Dr. Johannes Großewinkelmann   Am Sonntag, den 16. April wurde im Schwerspatraum des Weltkulturerbes Rammelsberg eine Sonderausstellung mit Kunstwerken des Goslarer Künstlers Martin Gremse eröffnet. Es ist eine Werkschau, die das vielfältige künstlerische Schaffen von Martin Gremse präsentiert. Der

Ein Fotowalk im Erzbergwerk Rammelsberg

Ein Gastbeitrag vom Grubenführer und Profi-Fotografen Stefan Sobotta Ein Fotowalk im Erzbergwerk Rammelsberg ist ein einzigartiges Erlebnis, das sich allen Fotograf:innen empfiehlt. Es ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein Ort, an dem das Leben der

Vortrag und Führung am Tag des offenen Denkmals: Die Tagesanlagen des Rammelsbergs – Eine Baugeschichte in 3 D

Von Dr. Johannes Großewinkelmann In einem Projekt des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege, der TU Braunschweig, der Universität Würzburg, des Landesamtes für Geoinformationen und Landesvermessung des Landes Niedersachsen, des Unternehmens denkmal3D in Kooperation mit dem Weltkulturerbe Rammelsberg zur Erfassung der Tagesanlagen

Video-Interview mit Mariano Rinaldi Goñi

Sonderausstellung: Erz-Nornen – Mythen, Farben & Metalle Als eine kleine Vorschau auf unsere am 27. März beginnende Sonderausstellung „Mariano Rinaldi Goñi: Erz-Nornen, Mythen, Farben und Metalle“ sprachen wir mit dem Künstler Goñi selbst in einem kurzen Videointerview über die Sonderausstellung,

Von den Bergleuten lernen!?

Bildung für nachhaltige Entwicklung am Rammelsberg Von Gesine Reimold Der Begriff „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) wurde bereits auf der UN-Umweltkonferenz von Rio de Janeiro 1992 geprägt und meint eine Bildung, die Menschen dazu befähigen möchte, die Zukunft in einer

Glückauf im neuen Jahr!

Wir begrüßen Sie im neuen Jahr und wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Freude und gute Gesundheit. Wir freuen uns auf Sie mit über 70 Sonderveranstaltungen, die neue Perspektiven auf unser Welterbe eröffnen. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie

Das neue Jahr sieht mich freundlich an und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir! (Goethe)

Das Jahr 2019 ist fast zu Ende, der Weihnachtliche Rammelsberg mit über 7.000 Besuchern liegt hinter uns und somit haben wir auch hier in unserem Blog einen Zeitpunkt erreicht, an dem traditionell auf das Vergangene zurück und gleichzeitig gespannt auf

Weihnachtlicher Rammelsberg 2019

Ein Weihnachtsmarkt für die ganze Familie! Nur noch 10 Mal schlafen, das Weihnachtsmannkostüm und die Bergmannshelme waschen, mit den Bergzwergen die Miniführungen üben, sämtliche Checklisten überprüfen, die Kerzen aufstellen, … . Wir Rammelsberg-Mitarbeiter bereiten alles vor und haben bereits im

Wissenschaftliches Kolloquium

Am vergangenen Wochenende fand an Rammelsberg ein wissenschaftliches Kolloquium anlässlich des 25 Jahre-Welterbe-Jubiläums statt. In unterschiedlichen Themenblöcken wurden beispielsweise aktuelle Fragen zu Vermittlung oder Restaurierung diskutiert. Wir möchten uns an dieser Stelle rechtherzlich bei den Referentinnen und Referenten bedanken. Pünktlich

Weitere Damaszener Schmiede-Seminare im Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar

Die letzten zwei erfolgreichen Damaszener Schmiede-Kurse in der historischen Schmiede sowie die große Nachfrage nach weiteren Kursen haben die Restauratoren im Handwerk, Rüdiger Willecke und Ralf Siegemund zum Anlass genommen weitere Seminare am Rammelsberg durchzuführen.In den Schmiede-Kursen wird das typische