UNESCO Logo

Das Jahresmotto 2024

 „Bergbau: Zwischen Mythos und Wirklichkeit!“

Wie in den vergangenen Jahren auch haben wir das neue (Veranstaltungs-) Jahr unter ein Leitmotto gesetzt, unter dem wir unsere verschiedenen Veranstaltungen bündeln. In diesem Jahr lautet das Motto: „Bergbau. Zwischen Mythos und Wirklichkeit!“.

Mythos und Wirklichkeit; zwei Begriffe, die nicht zwangsläufig in einem Gegensatz zu einander stehen müssen, sondern sich auch bedingen können und unter Umständen sogar bedürfen. Denn ein Mythos bedient sich bekanntermaßen an historischen Wirklichkeiten und je mehr davon vereinnahmen kann, um so glaubwürdiger und sinnfälliger wird er.

Die idealtypische Darstellung eines Bergmanns in alten Zeiten nach den Vorstellungen des Schnitzer Rudolf Nickel, Teil einer Lampenfassung,© Sammlung Weltkulturerbe Rammelsberg

 

Und wie passt das jetzt mit Bergbau im Allgemeinen und dem Rammelsberg im Speziellen  zusammen? Der untertägige Arbeitsplatz eines Bergmanns, ob am Rammelsberg oder in einer anderen Grube, wird und wurde naturgemäß von nur sehr wenigen Menschen betreten oder gesehen. Oder auch die Arbeitstechniken der Bergleute, die über Jahrhunderte hinweg von Schlägel und Eisen-Arbeit bis hin zu gegenwärtigen digitalgesteuerten Abbauverfahren entwickelten, sind einer breiten Öffentlichkeit nicht wirklich bekannt. Dennoch hat jeder ein Bild eines Bergmannes bei seiner Arbeit im Kopf.  Wo kommt dieses Bild her? Wenn heute in Deutschland Bergleute und Bergbau in Erscheinung treten, ist das meist mit der Erinnerung an scheinbar längst vergangene Zeiten verbunden. Überspitzt kann man sagen, dass ein Bild eines idealen stolzen Bergmannes gezeigt wird,  in seiner Festtagsuniform bei Tscherperessen während einer Barbarafeier. Das dieses Bild nicht der Arbeitsrealität entspricht, sollte jedem Betrachter klar sein. Am Rammelsberg beispielsweise trat der Barbarakult erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Erscheinung und wurde durch die Werksleitung forciert. Wie das oben skizzierte Bild eines Bergmanns entstehen konnte und warum es trotz seiner Widersprüche nicht falsch ist, werden wir im September im Rahmen der Sonntags-Matineen versuchen aufzulösen.

Die heilige Barbara als Postkartenmotiv der PREUSSAG aus dem Jahr 1953, © Sammlung Weltkulturerbe Rammelsberg

 

Es ist aber nicht nur der Bergmann selbst sondern auch der Bergbau in seinen unterschiedlichen Spielarten, dem wir in diesem  Jahr einen besondere Beachtung schenken wollen. Das Salzgitteranger Revier zu Beispiel, was für den Eisenbergbau und die Weiterverarbeitung bekannt ist, liegt zum Teil auf dem Stadtgebiet Goslars. Es wird aber wie selbstverständlich zu Salzgitter gezählt und Goslar dominiert selbstverständlich der Rammelsberg mit seiner ehemaligen Buntmetalllagerstätte. Hier ist es weniger ein Mythos, sondern die tatsächliche Wirklichkeit, die wir interessierten Besuchern nahebringen wollen.

Die Arbeit unter Tage am Rammelsberg in den 1980er Jahren, Sammlung Weltkulturerbe Rammelsberg

Neben Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wird es auch eine Sonderausstellung geben, die sich dem Jahresmotte annähert. Unter dem Titel „Grubenleben“ zeigen wir ab dem 14. Juni Fotografien aus der Arbeitswelt der Rammelsberger Bergleute zwischen 1950 und 1988. Die privaten Abbildungen mit teilweise ungewöhnlichen Motiven geben einen ungefilterten Blick in die Arbeitswelt unter Tage und stehen mitunter in einen krassen Gegensatz zu den zeitgleich erschienen offiziellen Werksfotografien, die ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sein werden. 

Informationen zu dieser Ausstellung und allen anderen Veranstaltungen finden Sie jederzeit unter www.rammelsberg.de. Wir freuen uns auch in diesem Jahr, Sie am Rammelsberg begrüßen zu dürfen! Glückauf!

Weihnachtsgruß 2023

 

Weihnachtsgruß 2023 Stiftung Welterbe im Harz 

(Bitte dem Link zum Video folgen)

Das Welterbe im Harz wünscht allen Besucher:innen, Kooperationspartner:innen und Freundinnen und Freunden des Welterbes schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit diesem Videogruß mit Ausschnitten aus den diesjährigen Weihnachtsmärkten am Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld, am Kloster Walkenried und am Weihnachtlichen Rammelsberg in Goslar bedanken wir uns herzlichst für das zurückliegende Jahr.

Mehr zum Welterbe im Harz gibt es hier zu entdecken: https://www.welterbeimharz.de

Bildmaterial Walkenried: Adventskonzert © Martin Diedrich; Weihnachtsmarkt Walkenried © Wir Walkenrieder e. V., M. Helbing Restliches Material: © Stiftung Welterbe im Harz

 

Weihnachtlicher Rammelsberg 2023

  1. und 17. Dezember, von 11.00-18.00 Uhr

Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit: Der bundesweit beliebte Weihnachtsmarkt über und unter Tage und der stimmungsvolle Gang durch den beleuchteten Roeder-Stollen finden statt!

Der riesige Weihnachtsmarkt über und unter Tage besticht durch seine gekonnte Mischung aus traditionellem und modernem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Zu kaufen gibt es alles was das Herz begehrt und an über 50 Ständen findet man Geschenke für die ganze Familie. Wie wäre es beispielsweise mit einem original Harzer Schieferbrettchen von dem Goslarer Schieferdeckergewerk oder einem Schmuckunikat wie einer Brosche aus getriebenem Kupferblech? Hier findet man einfach alles wie zum Beispiel durchscheinende Tiffany-Glassterne, wunderbar weiche handgemachte Filzschals, zauberhaften Schmuck aller Art, selbst genähte Kissen und Kleidung, gestrickte Strümpfe, erstaunlich günstige Kleinmöbel oder Spielzeuge aus Holz, alle Arten von Töpferwaren oder wunderschöne Bilder. Zu den Ausstellern zählen neben den zum überwiegenden Teil ortsansässigen Kunsthandwerkern außerdem Harzer Partner-Museen und Vereine wie das Oberharzer Bergwerksmuseum, das Kloster – und ZisterzienserMuseum Walkenried, das Zinnfiguren-Museum Goslar, der Förderverein des Goslarer Stadtarchivs und nicht zuletzt die Arbeitsgemeinschaft Restaurierung des Rammelsberges. Hier kann sich der Besucher über das museale Angebot der jeweiligen Einrichtung informieren. Und auch die örtlichen caritativen Vereine und Verbände sind zugegen wie der Lions-Club Walburga, der Lions Club Rammelsberg, der Zonta-Club Goslar und der Rotary-Club Goslar/Nordharz. Sie und das Rammelsberger Restaurant Casino verkaufen unter Anderem süße Leckereien, die an vielen Ständen auf der Werksstraße erworben werden können. Beliebt sind unter anderem die frischen Waffeln, die fruchtigen Germknödel, der leckere Harzer Honig oder der in Goslar hergestellte Bäcker-Stollen. Herzhaftes darf natürlich ebenfalls nicht fehlen wie geräucherter Schinken, Harzer Wildbratwurst, feuriger Chili, saftige Gyrosbrötchen oder die Erbsensuppe aus der Gulaschkanone.

Angebot für Kinder: Besonders groß ist in diesem Jahr wieder das Angebot für die kleinen Besucher. Während im Außengelände Karussellfahren und Lamas streicheln die Kinder sicherlich wieder magisch anziehen, gibt es im Museumshaus Magazin die Werkstatt Einfallsreich. Dies ist eine Bastelwerkstatt von, für und mit Kindern. Und der Kinderclub die Rammelsberger Bergzwerge hat in diesem Jahr dort eine echte Zwergen- und Wichtelwerkstatt eingerichtet! Denn diese Wesen haben laut einer Goslarer Sage auch die Rammelsberger Bergleute besucht. Gebastelt und bemalt werden lustige Zwerge und Wichtel, kleine Wichteltüren fürs Kinderzimmer, bunte mit Schnee bedeckte Wichtel- und Zwergenhäuser und kleine Schatztruhen für zauberhafte Mineralien. Wer Lust hat kann auch Mineraliendomino spielen oder sich bei den Bergzwergen über den Kinderclub informieren.

Am Samstag und Sonntag jeweils um 11:00 und um 15:00 Uhr liest ein echter Weihnachtsmann die Sage vom Wichtelmännlein bei den Bergleuten in der Peterstraße in der Kraftzentrale vor. Außerdem erzählt er dort, wie die Rammelsberger Bergleute Weihnachten feierten.

Ungewöhnlich und einzigartig ist das Angebot einer Partnerschule, dass Schüler:innen der Berufsbildenden Schule Goslar-Baßgeige/Seesen bieten: Sie haben bergmännische Walking Acts erdacht und mischen sich verkleidet unter die Besucher, um kleine Szenen aus dem Bergmannsleben zu spielen und sich in ihren Rollen mit den Besuchern zu unterhalten.

Musik:

In diesem Jahr gibt es erneut ein großes musikalisches Angebot, das aber zum ersten Mal auf einer Bühne auf der Werksstraße stattfindet. Beliebte und bekannte Goslarer Gruppen wie zum Beispiel „In Good Company“, die sich im vergangenen Jahr großer Beliebtheit erfreute, sind selbstverständlich wieder vor Ort. Außerdem die Schülergruppen und Chöre wie der Chor der Schillerschule, das Bläserensemble der Kreismusikschule und die Musikgruppe einer weiteren Partnerschule der Adolf-Grimme-Gesamtschule aus Goslar. Neu dabei sind die Diamonds Dance Kids mit einer Tanzperformance und die „Eastside Gang“ eine Kinder-Rockband.

Weitere neue Gruppen sind „Lights of Gospel“, Cate Evens, Mina Mistake, The Sidekicks, Detlef Rühe.

Unter Tage spielen wie seit Jahren die beliebten Musiker Andreas Sommer und Christine Kammer.

Lichterglanz im Roeder-Stollen:

Der Höhepunkt des Wochenendes ist natürlich wieder der Gang durch den Roeder-Stollen, der zum Weihnachtsfest mit hunderten von Kerzen erhellt wird. Die Stollenwände mit ihren farbenprächtigen Vitriolen glitzern und die stimmungsvolle Atmosphäre mit Musik in der 2. Radstube weckt die Vorfreude zum Fest. Rammelsberger Grubenführer sorgen dafür, dass der Weg durch den Stollen gefahrlos bewältigt werden kann und beantworten gerne Besucheranfragen.

Anm.: Kurzfristige Änderungen aufgrund höherer Gewalt vorbehalten.

Plakat Weihnachtlicher Rammelsberg 2023

Ehemaligentreffen am Weltkulturerbe Rammelsberg

Als am 30. Juni 1988 am Rammelsberg der letzte mit Erz beladene Hunt die Grubenbaue verließ, endete nach vermutlich 3.000 Jahren nicht nur die Epoche des Bergbaus in Goslar, sondern das Datum bildet bis in die Gegenwart eine wichtige Zäsur im Leben vieler Menschen, nämlich derer, die am und im Rammelsberg arbeiteten. 

Für viele Familien in und um Goslar bildete die Arbeit der Väter und Söhne am Rammelsberg über Genrationen hinweg die Lebensgrundlage und der Bergbau mit seinen eigenen Traditionen und Gebräuchen war tief in der Lebensweise der Menschen verwurzelt. Obwohl ab Sommer 1988 der Arbeitsplatz als Ort der Gemeinschaft und gelebter Kameradschaft verloren war, trafen sich die verschiedenen Rammelsberger in unterschiedlichen Runden und Anlässen weiter; im Goslarer Knappenverein, bei einer regelmäßigen Frühstücksrunde der ehemaligen Steiger, beim SV Rammelsberg oder bei Gewerkschaftsveranstaltungen. Und es gab natürlich auch diejenigen, die nach dem Betriebsende das Kapitel der Arbeit für immer hinter sich gelassen haben und den verdienten Ruhestand genossen.

Frühjahr 1988, Rammelsberger Bergleute mit einem extra hergerichteten Grubenwagen, der am 30. Juni 1988 symbolisch das letzte Erz nach über Tage transportierte. Foto © Sammlung Rammelsberg

 

Am 30. Juni 2008 anlässlich des 20jährigen Betriebsendes lud das Museum erstmalig die ehemaligen Rammelsberger Bergleute zu einem Ehemaligentreffen ein. Wobei nicht alle eingeladen werden konnten (und bis heute auch nicht können), die am Rammelsberg arbeiteten, da das Museum aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht über die Belegschaftsadressen usw. verfügt. Aber einige kannte man ja persönlich und die kannten natürlich ihre alten Kollegen und Nachbarn… Und so konnten fast 20 ehemalige Rammelsberger durch die damalige Geschäftsleitung am Berg begrüßt werden. Vereinzelnde Bedenken, wie sich der alte Arbeitsplatz jetzt als Museum anfühlt oder ob „die im Museum oben am Rammelsberg auch alles richtig machen“ zerschlugen sich schon nach wenigen Minuten und schnell stand fest, dass diese Veranstaltung im Jahr 2009 wiederholt werden sollte. Was auch geschah und seit 2010 in regelmäßiger Folge 2x im Jahr stattfindet. Immer traditionell am 30. Juni und am Diensttag vor dem 1. Advent lädt das Museum zu Kaffee und Kuchen oder einen zünftigen Tschärperessen ein. Über die Jahre konnten, auch durch Zeitungsaufrufe unterstützt, immer mehr ehemalige Rammelsberger ausfindig gemacht werden, so dass sich inzwischen knapp 45 ehemalige Kollegen am Rammelsberg wiedersehen können.

Szenen aus dem Arbeitsleben im neu gestalteten Eingangsbereich der Dauerausstellung, Foto: Sammlung Rammelsberg

 

Für uns als Museum ist das Ehemaligentreffen aus mehreren Gründen wichtig.

An erster Stelle steht natürlich die soziale Komponente. Da es die PREUSSAG und auch das Bergwerk Rammelsberg als ehemaligen Arbeitgeber nicht mehr gibt, möchten wir den ehemaligen Rammelsbergern einen Ort – ihren Ort – geben. Einen Ort, der ihr ganzes Arbeitsleben und weit darüber hinaus bestimmte und an den sie gern wieder zurückkommen. Was wiederum die Identität mit dem Rammelsberg als heutiges Museum und Besucherbergwerk stärkt, die wichtig ist, um in der Region fest verankert zu sein.
Und letztlich können keine Bücher, keine Betriebsanweisung und keine Maschine die Erfahrung und das Erlebte ersetzen. Daher sind uns die Gespräche und der regelmäßige Austausch mit den Ehemaligen sehr wichtig, um dann in der Folge unseren Besuchern ein möglichst umfassendes Bild der Arbeit und der unterschiedlichen Betriebsabläufe am Rammelsberg in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellen zu können.

 

Am 30. Juni 2024 und 26. November 2024 jeweils ab 14.00 Uhr finden die nächsten Treffen statt. Einladungen werden dann zeitnah verschickt. Und hierzu brauchen wir auch Ihre Hilfe! Wenn Sie jemanden kennen, der bis 1988 am Rammelsberg angestellt war und zukünftig im Kreis der ehemaligen Kollegen an seinem alten Arbeitsplatz in Erinnerungen schwelgen möchte, dann soll er sich bitte bei uns melden!

Kontakt und Anmeldung per mail: wetzel@rammelsberg.de oder telefonisch: unter 05321 750-156

30 Jahre nach der Betriebsschließung, Erinnerungsfoto auf der Treppe des Haupteinganges anlässlich des Ehemaligentreffens am 30. Juni 2018. Foto: Sammlung Rammelsberg

100 Jahre Preussag

Da am 1. Januar 1924 die PREUSSAG offiziell ihre Arbeit aufnahm, würde sich dieses Datum am Rammelsberg als ehemaligen PREUSSAG-Standort zum Jahreswechsel zu 100. jähren. Doch ganz so einfach war oder ist es nicht, obwohl der Name und Teile der Geschichte der PREUSSAG eng mit dem Rammelsberg verbunden sind. Ein Blick in die jüngere Firmen- und Betriebsgeschichte des Rammelsberges zeigt, dass teilweise Jahrhunderte alte Besitzverhältnisse die Betriebsstruktur des Bergwerkes Rammelsbergs bis weit die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein beeinflussten und die 100jährige Wiederkehr der PREUSSAG-Gründung am Rammelsberg eigentlich nur ein nebensächliches Datum darstellt.

Die Spuren der Betriebsgeschichte finden sich auch in der umgebenden Kulturlandschaft des heutigen Museums am Rammelsberg, Foto M. Wetzel

Die eigentliche Gründung der „Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft“ (PREUSSAG) geschah auf gesetzlicher Grundlage vom 9. Oktober 1923. Alleinaktionär der AG war der Staat Preußen, der dadurch per Gesetz versuchte, den unwirtschaftlich gewordenen preußischen Staatsbergbau in einen erfolgreichen Gesamtbetrieb umzuwandeln. Trotz der staatlichen Teilhabe musste sich die neu geschaffene Firma auf dem freien Markt unter den wirtschaftlichen Gegebenheiten und Zwängen behaupten.

Das Bergwerk Rammelsberg konnte jedoch nicht einfach ein Teil der neuen PREUSSAG werden, da hier die gültigen Besitzverhältnisse der Harzer Kommunion im Wege standen, die ihren Ursprung durch den Riechenberger Vertrag teils schon im 16. Jahrhundert hatten. Seit 1820 wurden der Rammelsberg und die dazugehörigen Hütten zu einem Gesamtbetrieb zusammengefasst, der in Gemeinschaftsbesitz zu 4/7 dem Königreich Hannover und zu 3/7 dem Herzogtum Braunschweig gehörte. Nachdem das Königreich Hannover 1866 in das Staatsgebiet Preußens eingliedert wurde, gelangten dessen 4/7 des Besitzes am Rammelsberg in preußische Hand. An der Aufsplittung des Besitzes und an den Betriebsabläufen änderte sich dadurch nichts, außer dass das Allgemeine Preußische Berggesetz am Rammelsberg zur Geltung kam, was 1874 in einem Staatsvertrag zwischen Braunschweig und Preußen ratifiziert wurde und die über 300 Jahre alte Bergordnung Heinrichs des Jüngeren von 1555 ablöste.
Aufgrund der o.g. Aufsplittung des Besitzes konnte das Gesetz zur der „Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft“ für den Standort Rammelsberg also nicht zur Geltung kommen, da dies nur für fiskalische Bergwerks- und Hüttenanlagen galt, die auch 100% im Staatseigentum Preußen standen. Am Rammelsberg, mit seiner Sonderstellung, wurde daher am 30. Dezember 1924 die „Unterharzer Berg- und Hüttenwerke GmbH“ gegründet. Dem vorausgegangen war am 13. März 1924 die Übertragung der 4/7 des preußischen Besitzes an die PREUSSAG und die 3/7 braunschweigischen Anteils an die neu und nur dafür gegründete Braunschweig GmbH, welche nun gemeinsam die Unterharzer Berg- und Hüttenwerke GmbH bildeten.

Für damals 407 Angestellten des Rammelsberges änderte sich durch die Umfirmierung allerdings nichts. Das Bergwerk Rammelsberg bildete den Kern der Unterharzer Berg- und Hüttenwerke GmbH, die auch in der Folge immer zu 100% in jeweiligem Staatsbesitz von Preußen und Braunschweig blieb. Ein Umstand, den sich ab 1933 die Nationalsozialisten zu Nutzen machten. Da es sich de facto um einen Staatsbetrieb handelte, konnte der gesamte Betrieb unter dem Schlagwort „Rammelsbergprojekt“ und vor dem Hintergrund des Vierjahresplans zu einem nationalsozialistischen Musterbetrieb umgewandelt werden, ohne dass etwaige Aktionäre, Teilhaber oder Eigentümer Einspruch hätten erheben können. Sichtbarstes Zeugnis dieses Wandels während dieser Zeit sind die heutigen Tagesanlagen des Rammelsberges, die zwischen 1935-36 errichtet wurden.1936 kam mit der Zinkhütte Harlingerode ein weiterer Betriebsteil zu der Unterharzer Berg- und Hüttenwerke GmbH hinzu.

Unterharzer Berg und Hüttenwerke GmbH nach der Durchführung des Rammelsbergprojektes, in Das Erzbergwerk Rammelsberg, hrsg von der Preussag AG Metall Goslar, 1988

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, welches der Rammelsberg (und Goslar) nahezu unbeschadet überstanden, änderten sich die besonderen Besitzverhältnisse der 4/7 zu 3/7 Splittung am Rammelsberg nicht. Beide Teile blieben weiterhin in Staatsbesitz. Die PREUSSAG fiel nach der Auflösung des Staates Preußen an den Bund und der Teil der Braunschweig GmbH an das neu gegründete Land Niedersachsen, namentlich an die inzwischen in Niedersachsen GmbH umbenannte Braunschweig GmbH.
Der Unternehmenssitz der PREUSSAG wurde von Berlin nach Hannover verlegt und nur noch die Betriebsteile in den drei westlichen Besatzungszonen bildeten nun den Gesamtbetrieb, der allerdings nur knapp 30% des ehemaligen Gesamtbesitzes abbildete.
1959 wurde die PREUSSAG als erster Staatsbetrieb privatisiert in dem die PREUSSAG-Aktien (ähnlich wie zu Beginn der 1990er Jahre bei der Telekom) an mehr als 200.000 Kleinsparer verkauft wurden, die dadurch zu Anteilseignern wurden. Die PREUSSAG war somit der erste deutsche Staatskonzern der zu einer „Volks-Aktiengesellschaft“ gemacht wurde. Neben der politischen Komponente, sich von dem Staatsbesitz zu lösen, ging es der Regierung unter Adenauer auch darum, dringend benötigtes Kapital für den Konzern beschaffen.

Preussag Aktie in Das Erzbergwerk Rammelsberg, hrsg von der Preussag AG Metall Goslar, 1988

Da das Land Niedersachsen auch an einer Privatisierung des Staatsbesitzes interessiert war, verkaufte die Braunschweigische Staatsbank die 3/7 des Rammelsbergbesitzes im Jahr 1959 an die PREUSSAG, wodurch das Bergwerk Rammelsberg in seiner Gesamtheit erstmalig ein organischer Bestandteil des Konzerns wurde und die Unterharzer Berg- und Hüttenwerke GmbH ihre historische Legitimation verlor. Ein jetzt neu im Konzern geschaffener Unternehmensbereich „Metall“ mit Sitz und Verwaltung in Goslar bezog ebenfalls 1959 ein neues Verwaltungsgebäude – das sog. Rammelsberg-Haus – an Rammelsberger Straße Ecke Clausthaler Straße.

Am 30. Juni 1988 endete nach vermutlich 3.000 Jahren der aktive Bergbau am Rammelsberg und damit auch die Geschichte der PREUSSAG in Goslar. Doch auch der Konzern selbst verschwand wenige Jahre später. 1997 wurde die PREUSSAG durch den Verkauf der SALZGITTER AG und die Übernahme des Schifffahrt- und Logistikkonzerns HAPAG-LLOYD zu einem Dienstleistungsunternehmen der Freizeitindustrie. Mit dem Kauf der britischen THOMSON TRAVEL GROUP im Jahr 2000 wurde das Unternehmen zum weltweit größten Touristikkonzern. Seit dem 1. Juli 2002 firmiert es unter dem bekannten Namen „Touristik Union International“ oder kurz: TUI.

An die Stelle des aktiven Bergbaus durch die PREUSSAG trat im Oktober 1990 der „vermittelte“ Bergbau durch die museale und wissenschaftliche Erschließung und Öffnung des ehemaligen Werksgeländes für Besucher. Am 14. Dezember 1992 honorierte die UNESCO den außerordentlichen Wert des Rammelsberges und seiner Stadt mit dem Welterbetitel.

Altes Firmenschild am Eingang des Rammelsberges, Foto M. Wetzel

Welterbe auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Ein Beitrag von Dr. Manuela Armenat.

Schon seit vielen Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit von großer Aktualität. Entsprechend häufig hat das Handlungsprinzip bereits Einzug in die Arbeit der Stiftung Welterbe im Harz gehalten. Laut dem UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, hat sich die Staatengemeinschaft im Jahr 1972 zu folgendem verpflichtet: Durch die Identifizierung, den Schutz, die Bewahrung, die Präsentation und die Weitergabe an heutige und künftige Generationen der unersetzlichen Kultur- und Naturgüter von außergewöhnlichem universellem Wert (OUV) trägt sie wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung und zum Wohlergehen der Menschen bei.

Was der Stiftung und ihren Einrichtungen fehlte, ist die strukturierte Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Unter der Leitung einer externen Beraterin initiierte die Stiftung im September 2021 einen ersten internen Nachhaltigkeits-Workshop. Er markierte den ersten großen Schritt zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit.

Neben der Sensibilisierung, welches Stiftungshandeln Einfluss auf Nachhaltigkeit hat (gegenwartsbezogener Ansatz), wurden erste Ideen entwickelt, wie die Stiftung und die Mitarbeitenden künftig nachhaltiger agieren können (zukunftsbezogener Ansatz). Im Zuge des damaligen Workshops wurden vier Handlungsfelder für die zukünftige Arbeit zur Nachhaltigkeit in der Stiftung identifiziert, die im Jahr 2023 angepasst wurden. Aktuell sind folgenden relevante Aktionsfelder definiert:

  • Kulturangebot (Führungen, BNE, Veranstaltungen)
  • Gebäudetechnik & Energie (Strom, Gas, technische Anlagen)
  • Mobilität (Mitarbeiter:innen, Gäste, Logistik …)
  • Ressourcenmanagement (Wasser/Abwasser, Beschaffung …)
  • Verwaltung & Digitalisierung
  • Kommunikation
  • Mitarbeiter:innen

Inbetriebnahme Welterbe Shuttle © Stiftung Welterbe im Harz

Für einzelne Aktionsfelder wurden bereits Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, darunter für das Aktionsfeld Kulturangebot mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung, das Aktionsfeld Mitarbeiter:innen sowie das Aktionsfeld Kommunikation. Die Arbeitsgruppen erarbeiten bereits seit 2021 kurz- und mittelfristige Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in der Stiftung und stellen deren Umsetzung sicher. Im Aktionsfeld Gebäudetechnik und Energie wurde eine wesentliche Reduktion des CO2 Ausstoß erreicht. Investitionen und Einsparungen im Bereich Heizung und Stromabnehmer machen es heute und in Zukunft möglich. Im Aktionsfeld Mobilität läuft derzeit das Projekt Welterbe-Shuttle. Mit dem Welterbe-Shuttle startete schon im September 2021 ein neues Angebot zur Erschließung des Welterbes in Goslar. Die dazu neu eingerichtete Linie 809 von Stadtbus Goslar verbindet Welterbe-Highlights wie die Kaiserpfalz, das Weltkulturerbe Rammelsberg oder die Altstadt mit dem Ziel, die Nutzung des ÖPNV attraktiver zu gestalten.

Gaestefuehrer fahren mit der Tagesfoerderbahn auf dem Gelaende des Ottiliaeschachtes. © Stiftung Welterbe im Harz, Foto: Stefan Sobotta / VISUM

Um noch mehr Kolleginnen und Kollegen im Welterbe mitzunehmen, zu begeistern und in den Einrichtungen ein Change Prozess zu initiieren, werden demnächst Betriebsversammlungen abgehalten. Ziel ist es, alle Aktionsfelder zu beleben und sämtliche Unternehmensprozesse nachhaltig zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dabei selbst mit für eine permanente Weiterentwicklung des Themas sorgen. Dazu gib es übergreifend ein Quartalstreffen Nachhaltigkeit. Hier werden die Maßnahmen vorgestellt, diskutiert und weitere Ideen entlang von Zieldefinitionen entwickelt. Denn, so eine zentraler Aspekt, Nachhaltigkeit ist kein zu erreichender Standard, sondern vielmehr ein Prozess, der permanent vorangetrieben werden sollte. Um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, wurde gemeinsam eine Nachhaltigkeits-Vision formuliert: Bis 2030 mit klimaneutralem und ressourcenschonendem Betrieb unserer Einrichtungen sowie vielfältigen und inklusiven Bildungsformaten, die Zukunft der Harzregion und der Welt aus ihrer Historie heraus mit gestalten und prägen. Mit genialer Geschichte für eine nachhaltige Zukunft

Weitere Informationen unter:

https://www.welterbeimharz.de/themen/nachhaltigkeit

Hirschler Teich. © Stiftung Welterbe im Harz, Foto: Stefan Sobotta / VISUM

„Nazi-Porzellan“- Geschirr des NS-Amtes `Schönheit der Arbeit´ aus der Werksküche des Erzbergwerks Rammelsberg

 

Von Dr. Johannes Großewinkelmann

Vor einigen Jahren kam eine Besucherin zu mir und überreichte eine Sauciere (Soßenschüssel) mit dem Hinweis, dieses Geschirr sei aus der ehemaligen Werksküche des Erzbergwerks Rammelsberg. Sie sei mit ihrer Familie nach 1945 als Flüchtlingskind nach Goslar gekommen und habe zunächst in den ehemaligen Zwangsarbeiterbaracken unterhalb des Staudamms des Herzberger Teichs gewohnt. Da ihre Familie auf ihrer Flucht nur wenige Dinge mitnehmen konnte, habe der damalige Bergwerksdirektor Emil Kraume ihnen Geschirr und Besteck aus der Werksküche des Bergwerks als Erstausstattung gegeben. Sie habe diese Erstausstattung über Jahrzehnte aufbewahrt, weil es Erinnerungsstücke an schwere Jahre waren. Nun wollte sie sich davon trennen.

Ich nahm die Sauciere in die Hand und drehte sie um, weil ich auf der Unterseite den Stempel des NS-Amtes `Schönheit der Arbeit´ vermutete. Als ich der Besucherin diesen Stempel mit dem Hakenkreuz in einem Zahnrad zeigte, erschrak sie förmlich. Das habe sie all die Jahre nicht bemerkt und sie würde das „Nazi-Porzellan“ auch zurücknehmen, wenn ich es auf Grund seiner Vergangenheit nicht nehmen möchte. In diesem Augenblick wurde mir klar, dass in diesem Objekt die persönliche Lebensgeschichte der Besucherin auf einzigartige Weise mit der politischen Geschichte Deutschlands vor und nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden ist. Flüchtlinge, die durch den von der Nazi-Diktatur ausgelösten brutalsten Krieg des 20. Jahrhunderts ihre Heimat verlieren, bekommen von einem nicht unerheblich am Gedeihen der nationalsozialistischen Wirtschaft beteiligten Bergwerksdirektor Geschirr ausgehändigt, welches von einem nationalsozialistischen Amt entwickelt wurde, um die menschenverachtende politische Doktrin dieses Systems in alle Bereiche des menschlichen Lebens zu transportieren.    

Abb. 1 + 2: Unverkennbar ist der Slogan „Modell des Amtes Schönheit der Arbeit“ auf der Bodenmarke der   Sauciere aus der Werksküche des Erzbergwerks Rammelsberg aus den 1940er Jahren zu erkennen. Auch das von einem Zahnrad umrundete Hakenkreuz fällt auf. Direkt darunter befindet sich die Fabrikmarke Hutschenreuther und der Herstellungsort Selb. Der Stempel des Erzbergwerks befindet sich an der Soßentasse.

Foto: Johannes Großewinkelmann, Weltkulturerbe Rammelsberg

 

Wie hat das „Amt Schönheit der Arbeit“ gearbeitet ? Schon kurz nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurden Anfang Mai 1933 die Gewerkschaften im Deutschen Reich zerschlagen. Die Arbeiterschaft sollte auf die nationalsozialistische Ideologie eingeschworen werden und dazu wurde am 10. Mai 1933 die Deutsche Arbeitsfront (DAF) gegründet. Das erklärte Ziel der DAF war die „Bildung einer wirklichen Volks- und Leistungsgemeinschaft, die dem Klassenkampfgedanken abgeschworen hat.“[1] Die zwangsweise Mitgliedschaft aller in einem Arbeitsverhältnis stehenden Deutschen machte die DAF zur größten Massenorganisation des NS-Staates mit 1942  25 Millionen Mitgliedern. Die DAF war streng nach dem Führerprinzip von oben nach unten organisiert. An der Spitze der Organisation stand der Reichsleiter Robert Ley. Die Hauptanliegen der DAF waren der soziale Frieden, die innerbetriebliche Ordnung und die Steigerung der Leistungsbereitschaft der Arbeiterschaft, um eine gesteigerte Produktivität für die auf einen Angriffskrieg ausgerichtete Rüstungswirtschaft zu erreichen. Die DAF trug damit ganz entscheidend mit Hilfe der menschenverachtenden NS-Ideologie zur Disziplinierung und Kontrolle der arbeitenden Bevölkerung bei. Die Aktivitäten der DAF waren dabei nicht nur auf das innerbetriebliche Arbeitsleben ausgerichtet, sondern griffen intensiv auf die Freizeit der sogenannten `Volksgenossen´ zu.

Zu den populärsten und erfolgreichsten Instrumenten zur Kontrolle und ideologischen Durchdringung der Freizeit gehörte die DAF-Unterorganisation `Kraft durch Freude´ (KdF). Die KdF-Organisation bot zahlreiche Freizeitveranstaltungen, beispielsweise Gymnastikkurse, Schwimmlehrgänge, Schachtuniere, Konzerte und politische Schulungen an. Größter und vermutlich populärster Geschäftsbereich der KdF-Organisation bildete die Veranstaltung von Ausflügen und Reisen im In- und Ausland. Die größten KdF-Bauprojekte waren die Errichtung des Seebades Prora auf der Insel Rügen und die Anlage einer Automobilfabrik mit dazugehöriger Mustersiedlung, der Stadt des `KdF-Wagens´, heute Wolfsburg mit dem VW-Werk.

Innerhalb der KdF-Organisation war das `Amt Schönheit der Arbeit´ ein Geschäftsbereich, der mit Hilfe der Aus- und Umgestaltung von Industriebetrieben unter neuesten arbeitspsychologischen, ästhetischen, sicherheitstechnischen und hygienischen Gesichtspunkten Werkskantinen, Aufenthaltsräume, Waschräume, Duschen, Sportanlagen und Grünanlagen auf dem Werksgelände einrichten sollte. „Natürliche Beleuchtung, geringe Lärmbelästigung und ausreichende Belüftung sollen Maßstäbe für den Umbau von Arbeitsplätzen sein. Bei der Raumgestaltung und –ausstattung ist das Amt `Schönheit der Arbeit´ selbst bei der Lösung von Detailfragen beteiligt: Von der Form des Essgeschirrs in der Kantine über das Wandbildprogramm in den Aufenthaltsräumen, der Auswahl von im Werk aufzustellenden Bildhauerarbeiten, der Ausformung von Glasmalereien, schmiedeeisernen Schmuck, Mosaiken oder auch Holzintarsien bis hin zur Ausschmückung des Arbeitsplatzes mit Blumentöpfen.“ [2]

Abb. 3: Beflaggung über dem Eingang zur Lohnhalle des Erzbergwerks Rammelsberg, 1940. Links ist die Fahne der Deutschen Arbeitsfront (DAF) eingesteckt. In der Mitte befindet sich eine Büste von Adolf Hitler. Rechts ist  die Betriebsfahne der PREUSSAG, der Betreiberin des Erzbergwerks Rammelsberg, in dem Fahnenhalter gesteckt.  

Foto: Sammlung Weltkulturerbe Rammelsberg.

Die Gestaltungsvorgaben des Amtes `Schönheit der Arbeit´ wandeln sich noch vor dem Zweiten Weltkrieg von völkischen Vorstellungen, nach denen auch das Wandbild in der Lohnhalle des Erzbergwerks Rammelsberg gestaltet ist, hin zu funktionalistischen Designentwürfen, z.B. beim Geschirr für Werksküchen.[3]

Das schlichte, funktionale und massentaugliche Kantinengeschirr, welches auch in der Werksküche des Erzbergwerks Rammelsberg verwendet wurde, sollte der ästhetischen Verbesserung der Arbeitswelt dienen. Dieses Modell, `Schönheit der Arbeit I´ genannt, entwarf der Designer Heinrich Löffelhardt.[4]

Abb. 4: Zum Geschirr Modell `Schönheit der Arbeit´ gehörte Kantinengeschirr aus Porzellan, Glas und Ton.

Bildquelle: Das Taschenbuch Schönheit der Arbeit: Zusammengestellt von Anatol von Hübbenet, Abteilungsleiter im Reichsamt „Schönheit der Arbeit“. Mit einem Geleitwort des Reichsamtsleiters Prof. Albert Speer, Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, Berlin 1938, S. 153.

Mit dem ab 1936 von der DAF initiierten `Leistungskampf der deutschen Betriebe´ wurden Unternehmen zur Umsetzung der Gestaltungsvorschläge des Amtes `Schönheit der Arbeit´ angehalten. Wer die Vorgaben des Amtes vorbildlich umsetzte, erhielt vom Führer Adolf Hitler die Auszeichnung als `nationalsozialistischer Musterbetrieb´ verliehen und durfte die `Goldene Fahne der DAF´ führen.

Abb. 5: Die `Goldene Fahne der DAF´ durfte vor Unternehmen, die als `Nationalsozialistische Musterbetriebe´ ausgezeichnet waren, wehen.

Bildquelle: Das Taschenbuch Schönheit der Arbeit: Zusammengestellt von Anatol von Hübbenet, Abteilungsleiter im Reichsamt „Schönheit der Arbeit“. Mit einem Geleitwort des Reichsamtsleiters Prof. Albert Speer, Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, Berlin 1938, S. 6.

 

Das Amt `Schönheit der Arbeit´ regte Verbesserungsprojekte in Betrieben nur an, stellte Kontakte zu politisch genehmen Künstlern oder Architekten her und begleitete Umbaumaßnahmen. Die Kosten für die Umsetzung der Maßnahmen trugen die Unternehmen selbst.

Letztendlich dienten auch die Maßnahmen im Sinne des Amtes `Schönheit der Arbeit´ bis hin zur Gestaltung des Kantinengeschirrs der Förderung der Leistungskraft der Arbeiterinnen und Arbeiter. Nach Maßgabe der arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Weimarer Republik erkannten  die NS-Ideologen, dass eine zufriedene und gesunde Belegschaft, die sich mit dem Betrieb identifiziert und mit ästhetisch anspruchsvoll gestalteten Dingen am Arbeitsplatz und in der Kantine arbeiten bzw. essen darf, höhere Leistungen erbringt und damit die Rüstungswirtschaft für den geplanten Angriffs- und Expansionskrieg unterstützt.

[1] Zitiert nach: Kai Gurski: Schlägel, Eisen und Hakenkreuz. Das Thema Bergbau im Werk des Malers Karl Reinecke-Altenau. Anhangsband zur Dissertation, Braunschweig 2008,S. 310.

[2] Gurski: Schlägel, Eisen und Hakenkreuz, S. 314f.

[3] Vgl. Kai Gurski: „Schönheit der Arbeit“. Der Künstler Karl Reinecke-Altenau am Rammelsberg, Goslar 2011.

[4] Vgl. Porzellan der Serie „Modell des Amtes Schönheit der Arbeit“. http://www.tempelhofer-unfreiheit.de/de/porzellan-der-serie-modell-schoenheit-der-arbeit (letzter Aufruf: 5.09.2016).

Transporte im Wandel der Zeit

SCHWER IN BEWEGUNG – Der Poetry Slam zum Thema „Transporte im Wandel der Zeit“

Ganz am Anfang war der Mensch zu Fuß unterwegs. Es folgten – salopp zusammengefasst – das Pferd, die Erfindung des Rades, der Dampfmaschine und –lok, des Automobiles, der erste motorisierte Flugapparat, schließlich der Düsenjet samt weltweitem Flugverkehr und irgendwann der erste Schritt auf dem Mond. In Sachen Mobilität und Transport hat die Menschheit es weit gebracht. Seitdem hat sie den Salat. Nicht nur den transporttechnisch weltweit zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbaren, sondern vielmehr den Umwelt-Salat. Denn das Klima ächzt seit den frühesten Mobilitätsschritten unter dem menschlichen Fortschritts-Vorsatz „Höher, schneller, weiter!“. Die Menschheit ist in Bewegung, unaufhaltsam. Die Industrie ist es, der damit einhergehende Transport sowieso und die Welt nur einen Katzensprung entfernt. Dramatisch wird es durch den damit einhergehenden CO2-Ausstoß global immer wärmer. Er lag zuletzt 2021 bei 38 Milliarden Tonnen weltweit und allein die G20-Staaten sind für satte 81 Prozent davon verantwortlich. „So geht das nicht weiter!“, sagt sich ein großer Teil der industriell-„zivilisierten“ Bevölkerung und beschert der Tourismusindustrie zur ersten uneingeschränkten Urlaubssaison nach Corona historisch einmalige Buchungs- und somit Umsatz-„Höhenflüge“. „So geht das nicht weiter!“, sagt sich die globale Jugend und geht gegen den Klimawandel und für eine bessere, ihre Zukunft, entschieden auf die Straße. Während sich die Sekundenkleberindustrie neuerdings vorfreudig die Hände reibt und einfach nur „super!“ ausruft. Und ihrerseits Schlangen von Lastwagen zum Klebertransport auf die Autobahnen schickt … So geht das tatsächlich nicht weiter. Aber wie dann?

Beim Poetry Slam „Schwer in Bewegung“ stellen sich fünf Poet*innen aus dem deutsch-sprachigen Slam-Raum ihrem eigenen Mobilitätsverhalten und geben einen tiefen Einblick in ihre ganz persönlichen Vorstellungen von einem nachhaltigen Verkehr und Konsum in Zeiten des Klimawandels. Dabei wird zu klären sein, ob der individuelle Ansatz „Von nun an per pedes, statt Mercedes!“ bereits ausreicht, um einen wirkungsvollen Beitrag zu leisten.

Oder ob zu einem ernstzunehmenden Wandel nicht vielmehr ein radikaler und intensiver gesamtgesellschaftlicher Gedanken-„Transport“ in Sachen Verzicht von Nöten wäre, um ein globales Umdenken endlich einmal nachhaltig in Bewegung und somit auf den Weg zu bringen.
Über zwei wort- und spannungsgeladene Leserunden treten die Poetry Slammer*innen Antonia Josefa, Tanja Schwarz und Henrik Szanto aus Hannover in den Vortragsring. An ihre engagierte Leseseite gesellen sich Sven Kamin aus Wedel und das Berliner Lesebühnen-Urgestein Micha Ebeling. Durch den Abend führen die überzeugten Zug- und Fahrradfahrer Henning Chadde und Jan Sedelies („Macht Worte!“ – der hannoversche Poetry Slam, Büro für Popkultur, HAZ).

Eine Veranstaltung vom Weltkulturerbe Rammelsberg in Kooperation mit „Macht Worte!“ – der hannoversche Poetry Slam.

www.rammelsberg.de

www.macht-worte.com

Veranstaltungsdaten:

Freitag, 06. Oktober 2023:

„SCHWER IN BEWEGUNG“

Der Poetry Slam zum Thema „Transporte im Wandel der Zeit“

Dichterschlacht mit fünf Poet*innen über zwei Lese-Runden und den Moderatoren Henning Chadde und Jan Sedelies.

Ort:                  Weltkulturerbe Rammelsberg/Alte Schlosserei, Bergtal 19, 38640 Goslar

Beginn            19:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)

Eintritt:            18,- Euro, ermäßigt: 15,- Euro

Eine Veranstaltung vom Weltkulturerbe Rammelsberg in Kooperation mit „Macht Worte!“ – der hannoversche Poetry Slam.

Ein Ticketerwerb bei uns vor Ort ist bereits möglich oder auch online unter rammelsberg.ticketfritz.de

Poetry Slam 2023 © Weltkulturerbe Rammelsberg/MachtWorte

Text: Henning Chadde

Leben und Arbeiten unter Zwang: Zwangsarbeiter am Erzbergwerk Rammelsberg zwischen 1939 und 1945

Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals, am 10. September 2023, wurde im Beisein der Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner die Sonderausstellung „Leben und Arbeiten unter Zwang: Zwangsarbeiter am Erzbergwerk Rammelsberg zwischen 1939 und 1945“ im Schwerspatraum des Weltkulturerbes Rammelsberg eröffnet.

Die Sonderausstellung wurde von Studierenden des Historischen Seminars der Leibniz Universität Hannover erarbeitet und in einer Projektwoche aufgebaut. Unter der Leitung des Historikers Prof. Dr. Karl-Heinz Schneider haben in Kooperation mit Dr. Johannes Großewinkelmann vom Weltkulturerbe Rammelsberg, Georg Drechsler von der Arbeitsstelle Montanarchäologie des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Historikers Bernd Wehrenpfennig die Studierenden Ergebnisse aus einem aktuellen Forschungsprojekt zur Zwangsarbeit am Erzbergwerk Rammelsberg  aufgegriffen und in der Ausstellung umgesetzt.


Das Aufbauteam der Sonderausstellung: Foto: Weltkulturerbe Rammelsberg.

Das von der Friede Springer Stiftung geförderte Forschungsprojekt „Räume der Unterdrückung: Neue geschichtswissenschaftliche und archäologische Forschungen zur Geschichte der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter am Erzbergwerk Rammelsberg“ hat die Ausgrabung der ehemaligen Standorte der Zwangsarbeiterlager und die Neubewertung von historischen Unterlagen zur Zwangsarbeit ins Zentrum der Untersuchungen gestellt. Nach der Zeit des Erinnerns durch die Befragung von Zeitzeugen, können die Ausgrabungen der Archäologen in Verbindung mit einer Neubewertung historischer Quellen der Vermittlung der historischen Zusammenhänge zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus neue Impulse verleihen. Archäologen und Historiker haben in dem Forschungsprojekt die Arbeit der Behörden, der Verwaltungen, der Betriebsleiter, der Lagerführer und der Wachmannschaften bei der Organisation der Zwangsarbeit in den Fokus gerückt. Die Studierenden des Historischen Seminars haben aus den Forschungsergebnissen einzelne Themen aufgegriffen und aus ihrer Perspektive präsentiert. Themen wie Sexualität und Freundschaften unter Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, aber auch zwischen ihnen und deutschen Arbeiterinnen und Arbeitern, sowie Hunger, Täter und Arbeitsunfälle lassen erahnen, unter welchen Bedingungen die aus ihrer Heimat ins Deutsche Reich verschleppten Menschen unter den Augen der deutschen Bevölkerung ausgesetzt waren.  


Studierende und Mitarbeiter, die am Aufbau der Sonderausstellung beteiligt waren, bekommen nach der Eröffnung von Geschäftsführer Gerhard Lenz eine Sonnenblume überreicht. Foto: Weltkulturerbe Rammelsberg.

Diese Sonderausstellung vermittelt durch die Art der Inszenierung des Themas im Raum, durch zahlreiche Objekte aus der Ausgrabung, durch Installationen und Medien, auf verschiedenen Ebenen das brutale Handeln der Täter und das unvorstellbare Leiden der Opfer. 


Führung durch die Sonderausstellung mit Mitarbeitern der Abteilung Besucherservice des Weltkulturerbes Rammelsberg. Foto: Weltkulturerbe Rammelsberg.

Mit der Präsentation dieser Sonderausstellung findet die Vermittlungsarbeit innerhalb des zweijährigen Forschungsprojektes, das Ende September 2023 endet, ihren Abschluss. Die Ausstellung wird noch bis Anfang kommenden Jahres gezeigt. Eine für das nächste Jahr geplante Publikation wird die umfangreichen Ergebnisse des Forschungsprojektes zur Geschichte der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter am Erzbergwerk Rammelsberg vorstellen.  

Immer auf dem richtigen Weg

Mit der neuen App durchs UNESCO-Welterbe im Harz

Ein Beitrag von Lea Dirks.

Sie suchen für das Wochenende ein spannendes Ausflugsziel oder wollen vielleicht mit dem Fahrrad eine Tour im Harz unternehmen? Dann schauen Sie doch mal rein in die neue App für das UNESCO-Welterbe im Harz. Die App erweitert die Möglichkeiten das Welterbe auf innovative Weise zu entdecken. Ganz gleich, ob alleine oder in der Gruppe, zu Fuß oder mit dem Auto – diese App eröffnet neue Perspektiven auf das Welterbe im Harz.

Seit August steht die App für Nutzer:innen zum Download bereit und ermöglicht Ihnen eine moderne Art das Welterbe zu erkunden. In den vergangenen neun Monaten hat die Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz, zusammen mit Europas größter Outdoor-Plattform Outdooractive, intensiv an einer App für die Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft gearbeitet.

Die App macht es nun möglich, sämtliche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten des UNESCO-Welterbes auf Android- und iOS-Geräten abzurufen. Mit nur einem Klick können Sie spannende Touren, informative Führungen, interessante Ausflugsziele und anstehende Veranstaltungen entdecken. Ganz gleich, ob Sie das Welterbe im Harz mit dem E-Bike, zu Fuß, mit dem Auto oder dem Motorrad erkunden möchten – die App bietet für jede Vorliebe die passende Tour.

Mit der App im Welterbe im Harz unterwegs. Foto: Stiftung Welterbe im Harz, Foto: S. Sobotta

Bei Touren ist die App Ihr zuverlässiger Wegbegleiter und navigiert Sie an Ihr gewünschtes Ziel. An vielen interessanten Ausflugszielen halten Audioguide-Tonspuren außerdem spannende Details und vertiefende Informationen bereit. Die App ermöglicht so eine interaktive und informative Reise durch das Labyrinth der verborgenen Schätze des UNESCO-Welterbes im Harz.

Präzise Karten, die in allen Zoomstufen gestochen scharf sind, zeigen Ihnen dabei immer den richtigen Weg durchs Welterbe. Intelligente Filter, eine leistungsstarke Suchfunktion und eine benutzerfreundliche Oberfläche helfen dabei, immer alle wichtigen Informationen im Blick zu haben.

Die Huttaler Widerwaage erkunden. © Stiftung Welterbe im Harz, Foto: S. Sobotta

Wer die besondere Herausforderung sucht, kann sich den „Welterbe-Challenges“ anschließen. Um die Welterbe-Challenge zu meistern, müssen bestimmte Ziele im Welterbe digital gesammelt werden. Die Stempel sind nicht nur eine Belohnung, sondern auch eine Möglichkeit, die eigenen Erfolge und Abenteuer im UNESCO-Welterbe im Harz festzuhalten. Wer die Challenge erfolgreich absolviert hat, erhält am Ende auch ein wohl verdientes – digitales – Abzeichen, das mit der gesamten Community und über Social Media geteilt werden kann.

In den letzten Jahren konnte die Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz mehrere umfangreiche Projekte umsetzen, die die Welterbestätte in ihrer großen Fläche sichtbar machen, die einzelnen Orte vernetzen und ihre besondere Geschichte vermitteln. Insbesondere die drei Welterbe-Infozentren in Goslar, Walkenried und Clausthal-Zellerfeld bieten Besucher:innen eine kompakte und übersichtliche Darstellung der Welterbestätte als Ganzes, aber auch die unmittelbar umliegenden Denkmale, Vermittlungs- und Veranstaltungsangebote an einem Ort. Darauf aufbauend begleitet die App nun die Nutzer:innen in die Fläche selbst und an die authentischen Orte des Welterbes und bildet damit die ideale Ergänzung zu dem Besuch der Welterbe-Infozentren.

Die Welterbe im Harz-App ist Ihr Fenster zu einer digitaleren Welt des UNESCO-Welterbes im Harz. Mit modernster Technologie ermöglicht sie es Ihnen, das Erbe auf eine völlig neue und fesselnde Weise zu erleben. Willkommen zu Ihrer digitalen Entdeckungstour: einer Reise in die Vergangenheit und Gegenwart des UNESCO-Welterbes im Harz – alles in Ihren Händen.