UNESCO Logo
Kategorie: Sammlung

„Nazi-Porzellan“- Geschirr des NS-Amtes `Schönheit der Arbeit´ aus der Werksküche des Erzbergwerks Rammelsberg

  Von Dr. Johannes Großewinkelmann Vor einigen Jahren kam eine Besucherin zu mir und überreichte eine Sauciere (Soßenschüssel) mit dem Hinweis, dieses Geschirr sei aus der ehemaligen Werksküche des Erzbergwerks Rammelsberg. Sie sei mit ihrer Familie nach 1945 als Flüchtlingskind

Objektgeschichten: z.B. Büromaschinen aus der Bergwerksverwaltung

Historische Darstellungen zur Geschichte des Erzbergwerks Rammelsberg beschreiben überwiegend die Arbeit der Bergleute unter Tage. Die Arbeit über Tage, insbesondere die Verwaltungsarbeit in den Büros, findet in der Regel nur wenig Beachtung. Dabei werden die Aufgaben der Bergwerksverwaltung des Rammelsberges

Goslar auf Glas – Historische Stadtansichten auf Glasplatten

Die Glasplattennegative In den 1990er Jahren hat das Weltkulturerbe Rammelsberg eine Sammlung von Glasplattennegativen aus einer Haushaltsauflösung ins Fotoarchiv übernommen. Diese Glasplatten waren in unterschiedlichen Kartons, zum Teil in Papier eingewickelt, untergebracht. Zu diesen Glasplatten gab es nur wenige Informationen.

Das Museum als authentischer Ort der Wissensvermittlung

Die Bundesrepublik Deutschland ist reich an musealen Einrichtungen, die sich in eine Vielzahl von Sparten und mit höchst unterschiedlichen Trägerschaftsmodellen aufgliedern. Gemäß dem Institut für Museumskunde gibt es mehr als 6000 Einrichtungen, die zu mehr oder weniger regelmäßigen Zeiten für

„Selbst ganz bekannte Dinge geben im Ausschnitt gesehen vollkommen neue Perspektiven.“ (Albert Renger-Patzsch)

Fotografien von Albert Renger-Patzsch in der Sammlung des Weltkulturerbes Rammelsberg Von Dr. Johannes Großewinkelmann Die in der Überschrift zitierte Erkenntnis von Albert Renger-Patzsch gilt bis heute und hat selbst die unvorstellbare Bilderflut des digitalen Zeitalters überlebt. Neue Perspektiven und Blickwinkel

Vom Ende zum Anfang. Auf der Suche nach der Stunde „Null“ am Ende des Zweiten Weltkriegs

Vom Ende zum Anfang. Auf der Suche nach der Stunde „Null“ am Ende des Zweiten Weltkriegs Dr. Johannes Großewinkelmann Die Frage, ob es eine Stunde „Null“ am Ende des Zweiten Weltkriegs gab, ist sicherlich schnell beantwortet: Es gab diese Stunde

Aus der Sammlung des Weltkulturerbes Rammelsberg: Klein aber von großer Bedeutung – Der amerikanische Briefbeschwerer

Der kleine Briefbeschwerer aus Zink (8 cm breit und 6 cm hoch) gehört auf den ersten Blick nicht gerade zu den eindrucksvollsten Objekten aus der Sammlung des Weltkulturerbes Rammelsberg. Als Werbeprodukt für eine neue Zinkqualität gab die New Jersey Zink

Der andere Blick: Aus den Bilderalben ehemaliger Rammelsberger Bergleute

Fotoarchive von Unternehmen sind für Industriemuseen zu wichtigen Fundstellen geworden, um sich von der Betriebs- und Arbeitswelt ein Bild machen zu können. Doch die Industriefotografie und speziell die Bergbaufotografie ist mehr als die vom Bergbauunternehmen beauftragte Anfertigung von Abbildungen von