Das besondere Exponat
Die Frage an die Mitarbeiter einer Ausstellung, an welchem Objekt ihr Herz denn besonders hängt, ist schon fast obligatorisch. Doch diese Frage ist keineswegs bloß eine professionelle Notwendigkeit sondern ihre Beantwortung zeigt ein Stück Verbundenheit zu den ausgestellten Objekten. Eine solche Verbundenheit, die in der nüchternen Aufbau- und Ausstellungspraxis der Museen schnell verloren gehen kann, ist für viele Mitarbeiter wichtig, erzeugt sie doch einen Enthusiasmus, von dem das Museum und speziell die Ausstellungen stark profitieren. Unter dem Motto „Das besondere Exponat“ werden wir deshalb in loser Folge die Lieblingsskulpturen einiger Museumsmitarbeiter aus der Sonderausstellung „Hard Work“ vorstellen.
Für mich, als Kurator von „Hard Work“, gibt es unter den über 90 Skulpturen in der laufenden Sonderausstellung auch die eine Figur, die es mir besonders angetan hat. Es ist der „Eisengießer bei der Arbeit“ von John Wolfgang Elischer (1891–1966).
Diese nur ca. 39 cm hohe, aber ziemlich schwere Bronzefigur des österreichischen Bildhauers ist für mich an Ausdrucksstärke und Bewegungsdynamik von keiner anderen Skulptur der Sonderausstellung zu überbieten. Elischer stellt seinen Eisengießer genau in dem Moment dar, in dem dieser flüssiges Eisen in eine Form füllt. In höchster Konzentration mit nach vorne gerichteter, dynamischer Körperhaltung stellt sich beim Betrachter das Gefühl ein, die Figur könnte sich gleich bewegen und „ihre Arbeit“ zu Ende bringen. Die Skulptur vereinigt ohne großes Pathos zwei wichtige Momente der harten Arbeit in den Gießereien: Hohe psychische Konzentration bei großer physischer Belastung.
Diese Kunst der ausdrucksstarken realistischen Darstellung erlernte John Wolfgang Elischer nach dem Studium in Wien u.a. auch bei dem französischen Bildhauer Auguste Rodin in Paris, der um die Wende zum 20. Jahrhundert als Vorbereiter einer modernen, expressionistischen Darstellung in der Plastik galt.
Hallo aus Wien,
ist Ihnen bekannt, wieviele Exemplare des Eisengießers gegossen wurden ? Es verwirrt mich auch, daß zb auf Artnet.de ein Hans Elischer und John.W. Elischer, mit einigen identen Objekten , aufscheint. Sind das 2 Künstler , eventuell Vater/Sohn, oder nur ein Irrtum. Auch die Signaturen auf Kunstwerken sind unterschiedlich. Bei Johann Strauß zb in Blockschrift, beim Eisengießer glaube ich in Schreibschrift.
Vielleicht kann jemand das erklären.
Danke
LG Peter Resch