Stellen Sie sich vor, Sie reisen als Tourist nach Goslar. Sie haben schon viel von der Stadt, wo nach dem letztjährigen Jubiläumsmotto Kaiser ihr Herz verloren haben. Sie schlendern durch die Innenstadt, bewundern bereits die Architektur der historischen Häuser und sind ganz fasziniert vom majestätischen Adler auf dem Marktbrunnen. Da entdecken Sie im historischen Rathaus in der unteren Etage das Welterbe-Infozentrum.
In einer spannenden Ausstellung können Sie sich kostenfrei an zum Teil interaktiven Stationen über das Thema Welterbe informieren.
Das barrierearme Infozentrum dient als Überblick über das UNESCO-Welterbe und bilden den Auftakt zu den Originalschauplätzen im Welterbe im Harz. Auch wird die Bedeutung von UNESCO-Welterbestätten für die gesamte Weltgemeinschaft dargestellt – Welterbe gehört allen und verbindet Menschen grenzüberschreitend miteinander.
Um das Erlebnis Welterbe-Infozentrum noch ein wenig aufregender zu machen, fragen Sie doch an der Tourist-Information eine Etage höher nach der Rallye für das Welterbe-Infozentrum und lösen ein paar knifflige Frage zum Thema Welterbe im Harz.
Nachdem Sie nun erste faszinierende Eindrücke vom Welterbe im Harz erhalten haben, wollen Sie die verschiedenen Einrichtungen hier in Goslar erkunden. Aber wie mache ich das am besten?
Das Welterbe-Shuttle ist die Antwort:
Mit dem Welterbeshuttle, auch als Linie 809 bekannt, kann man täglich im 30-Minuten Takt vom Welterbe-Infozentrum am Marktplatz zum Rammelsberg fahren.
Auf dieser Route sind aber noch mehr Stationen des UNESCO-Welterbes zu finden. Sie können an all den Haltestrecken aus- und zusteigen, um sie zu erkunden.
Viele weitere Stationen gibt es aber zu erkunden, wie auch die Kaiserpfalz:

Fahrplan Welterbe-Shuttle und Kaiserpfalz © Ansicht Kaiserpfalz GOSLAR marketing GmbH, Foto Stefan Schiefer
(Im Bild ist der reguläre Fahrplan zu sehen. Dieser kann aufgrund von Straßenbaumaßnahmen abweichen. Bitte z.B. bei der Stadtbus Goslar GmbH über etwaige Änderungen informieren, wie im Sommer 2023 wegen der Baumaßnahmen am Breiten Tor.)
Mit dem Harzer Urlaubsticket HATIX, dass man als Tourist mit der Gästekarte erhält, ist die Nutzung des Welterbeshuttles kostenfrei.
Wie Sie sehen, gibt es viel zu entdecken.
Schreibe einen Kommentar