UNESCO Logo
Kategorie: Aktuelles

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wenn Sie Lust haben den Rammelsberg in der Zeit „zwischen den Jahren“ zu besuchen, wir haben mit teils verlängerten Zeiten für Sie geöffnet:24. Dezember / Heiligabend geschlossen25.

Die ersten Fünfundzwanzig – Ein Vierteljahrhundert Museum am Rammelsberg jetzt zum nachlesen!

Auf über 200 Seiten legt unser Kollege und Autor Dr. Hans-Georg Dettmer dar, wie es zur Gründung des Museums im ehemaligen Erzbergwerk Rammelsberg kam und welche grundlegenden Veränderungen dieses im Zuge der Weltausstellung EXPO 2000 erfuhr. Darüber hinaus stellt er

14. Dezember 1992

Heute vor 24 Jahren wurde der Rammelsberg gemeinsam mit der Altstadt von Goslar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Dr. Lothar Klappauf in den Ruhestand verabschiedet

Am heutigen Tage wurde unserer „Nachbar“, Kollege und guter Freund, Dr. Lothar Klappauf im Beisein von Kollegen des Landesamtes für Denkmalspflege, dem Oberbürgermeister der Stadt Goslar und vielen Weggefährten seines Schaffens in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dr. Lothar Klappauf hat

Welterbe-Erkenntnisweg „Ideen und Innovationen“ eröffnet

Am 14. November 2016 jährt sich der Todestag des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz zum 300. mal.Dieses Datum wurde von der Stiftung Welterbe im Harz zum  Anlass genommen, am vergangen Samstag den Welterbe-Erkenntnisweg „Ideen und Innovationen“  in Clausthal-Zellerfeld zu eröffnen. Der

Christo in Braunschweig angekommen

Der Christohunt ist in Braunschweig angekommen und hat einen attraktiven Platz auf dem Schlossplatz bekommen. Er steht direkt vor dem Eingang des Schlossmuseums, in welchem zurzeit die Sonderausstellung „Schatzkammer Harz“ zu sehen ist. Der Platz in der Kraftzentrale bleibt jedoch

Weitere Damaszener Schmiede-Seminare im Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar

Die letzten zwei erfolgreichen Damaszener Schmiede-Kurse in der historischen Schmiede sowie die große Nachfrage nach weiteren Kursen haben die Restauratoren im Handwerk, Rüdiger Willecke und Ralf Siegemund zum Anlass genommen weitere Seminare am Rammelsberg durchzuführen.In den Schmiede-Kursen wird das typische

Teile der Sammlung des Rammelsberges im Internet

Die Sammlung ist das Herzstück eines jeden Museums, das gilt selbstverständlich auch für die umfangreiche Sammlung des Rammelsberges. In den Dauer- und Sonderausstellungen sind aber in der Regel nur jeweils nur kleine Ausschnitte des Gesamtbestandes zu sehen. Unter dem Titel

Dr. Wilhelm Priesmeier MdB zu Gast am Rammelsberg

Am 13. Juli 2016 besuchte der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Goslar-Northeim-Osterode, Dr. Wilhelm Priesmeier, zusammen mit seinen Büromitarbeitern den Rammelsberg. Nach ein Begrüßung und Vorstellung des Welterbes im Harz durch den Rammelsbergdirektor Gerhard Lenz besichtigten die Gäste im Anschluss die Erzaufbereitung

Guidede ture pa dansk i sommerferien

Guidede ture pa dansk i sommerferien hver Tirsdag 28.6., 5.7., 12.7., 19.7 og 26.7 Et sommertilbud til vores gaster fra Danmark.Med minetoget ind i Rammelbjerget,  kl. 10:00, 13:00 og 16:00En tur ind i det gamle system – Roeder-Stollen, kl 11:15