Ab sofort finden Sie aktulle Information zu Veranstaltungen in Ihrem Weltkulturerbe auch auf facebook

Ab sofort finden Sie aktulle Information zu Veranstaltungen in Ihrem Weltkulturerbe auch auf facebook
Seit Januar versammelten sich die interesierten Kandiatinnen und Kandiaten zu regelmäßigen Vorträgen, Exkursionen und Befahrungen nach unter Tage. All dies diente der Vorbereitung, der im September stattgefundenen theoretischen und praktischen Prüfung zum Grubenführer am und vor allem im Rammelsberg. Alle…
Am 11. Oktober enthüllte der Goslarer Landrat Thomas Brych eine neue Infotafel des Geoparks Harz- Braunschweiger Land-Ostfalen. Der Rammelsberg ist einen von insgesamt 23 Landmarken, an den sich Interessierte zur Erdgeschichte des jeweiligen Standortes informieren können. Weitere Informationen zu dem…
Noch bis zum Ende der Herbstferien, Sonntag, 14. Oktober zeigt das Weltkulturerbe Rammelsberg die Sonderausstellung „Tricture – Bergbau in 3D“. Dahinter verbergen sich 15 typische Bergbauszenen mit überraschendem, dreidimensionalem Effekt. Das Besondere: Erst wenn Besucher vor den großformatigen Bildern posieren,…
Seit dem 13. September 2018 ist die Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“ zusammen mit weiteren namhaften europäischen UNESCO-Welterbestätten Teil einer internationalen Multimedia-Kampagne: „World Heritage Journeys in the European Union“ heißt das Projekt, das die UNESCO gemeinsam…
Seit Montag ist der Rammelsberg sehr international. Nicht nur, dass wieder viele Dänen und Holländer ihre Ferien für einen Trip ins Weltkulturerbe nutzen, nein, für manche war die Anreise noch erheblich länger. Der Rammelsberg beherbergt momentan 15 Jugendliche aus aller…
Am 30. Juni 1988 endete mit der letzten Schicht am Rammelsberg die tausendjährige Geschichte des Bergbaus. Wie in den letzten Jahren auch nutzten wir dieses bedeutsame Datum und luden die ehemaligen Rammelsberger zu einem Treffenan „ihren“ Berg ein. Bei Kaffee…
Das neue Jahr beginnt mit einer neuen Sonderausstelung am Rammelsberg. Die Künstlergruppe des Vereins Kunst-Wasser-Werk aus Schwerin widmet sich dem Thema „Wasser“ aus sehr verschiedenen Blickwinkeln und geht mit unterschiedlichen Herangehensweisen und Ausdrucksmöglichkeiten insbesondere auf die Beziehung des Menschen zum…
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wenn Sie Lust haben den Rammelsberg in der Zeit „zwischen den Jahren“ zu besuchen, wir haben mit teils verlängerten Zeiten für Sie geöffnet: 24. Dezember / Heiligabend…
Heute vor genau 25 Jahren wurden das Bergwerk Rammelsberg und die Altstadt von Goslar auf die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Im Laufe des zurückliegenden Jahres wurde durch verschiedene Veranstaltungen und Aktion dieses Jubliäum gewürdigt. Den Auftakt bildete die Ausstellung Hier-ist-Welterbe! in verschiedenen…