Immer am letzten Sonntag eines Monats finden am Rammelsberg die beliebten Sonntags-Matineen statt. Referenten verschiedenster Fachrichtungen berichten über allgemeine Themen rund um den Bergbau und /oder spezielle Themen um den Rammelsberg. Aber Fragen aus dem Bereich Geologie und Lagerstättenkunde, historische oder aktuelle Fragen im Bergbau, technische Fragen wie Förder- oder Abbautechniken, Lesungen von Autoren oder Exkursionen bilden die facettenreiche Grundlage unserer erfolgreichen Veranstaltungsreihe.
Die Termine und Themen 2014
27. April, 11.00 Uhr, Dr. Johannes Großewinkelmann, Goslar: „Es geht wieder schräg bergauf“– Eine Dokumentation zur Wiederinbetriebnahme der Schrägförderanlage
25. Mai, 11.00 Uhr, Dr. Brigitte Moritz, Walkenried: „… göttlich inspirierte Männer von Verstand …“
29. Juni, 11.00 Uhr, Hans-Georg Dettmer M.A., Hannover: „Die Richesse Minérale des Héron de Villefosse. Französische Bergbauliteratur und ihr Ursprung in der Montanregion Harz“
27. Juli, 11.00 Uhr, Gerhard Lenz M.A., Goslar: „Energielandschaften“
31. August, 11.00 Uhr, Exkursion im Oberharz: Ullrich Reiff M.A., Göttingen: „Rund um des Rosenhöfer Revier“, Treffpunkt Parkplatz Ottiliae-Schacht
28. September, 11.00 Uhr, Hans-Dieter Kreft, Salzhemmersdorf: „Der Hüttenstollen – vom Förderstollen zum Besucherbergwerk – Steinkohlenbergbau am Osterwald“
26. Oktober, 11.00 Uhr, Dr. Martin Wetzel, Goslar: „Der Bergarbeiterstreik von 1889 an der Ruhr. Verlauf, Besonderheiten und Auswirkungen“
30. November, 11.00 Uhr, Gesine Reimold, Goslar: „Vermittlung am Weltkulturerbe Rammelsberg – Eine Standortbestimmung mit Ausblick“
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Schreibe einen Kommentar